Per 1. Januar 2026 fusionieren wir mit dem Verein Tagesfamilien Frauenfeld und Umgebung.
Alle Unterlagen für Betreuungs- und Anstellungsverhältnisse ab dem 1. Januar 2026 finden Sie unter: https://www.tagesfamilien-frauenfeld.ch.
Für Betreuungen im Jahr 2025 behalten die bisherigen Dokumente auf dieser Website ihre Gültigkeit und bleiben weiterhin verfügbar.
Bei Fragen steht Ihnen Tina Morgante (079 784 45 03) gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Tagesfamilienverein Aadorf

Erstmals wurden die Betreuungspersonen des Tagesfamilienvereins Aadorf Ende Oktober zu einem Erfahrungsaustauschtreffen im Gasthof Heidelberg eingeladen. Dieser wurde zusammen mit dem jährlich stattfindenden Dankesanlass durchgeführt. Dabei informierte die Präsidentin auch über den Wechsel innerhalb der Geschäftsstelle.
Welchen Herausforderungen müssen sich die Betreuungspersonen stellen, wie wurden diese gelöst, welche Erfahrungen wurden bereits von den anderen Betreuungspersonen gemacht? Besonders Kinder, die krank zur Obhut abgegeben werden, ist immer wieder Gesprächsstoff. Denn es sind nicht nur die anderen Kinder in einer Tagesfamilie gefährdet, sondern auch die Betreuungsperson selbst. Solche und weitere Themen wurden am Austauschtreffen der Betreuungspersonen intensiv diskutiert und die Möglichkeit des Informationsaustausches von den Teilnehmerinnen dabei rege genutzt. Ein gemütliches Abendessen rundete anschliessend den informativen Abend ab.
Weiterhin hohe Nachfrage nach Kinderbetreuung
Da die Kinderzahlen in Aadorf in den nächsten Jahren stark steigen werden, erhöht sich dadurch auch die Nachfrage nach ausserfamiliärer Kinderbetreuung. Doch der Trend setzt sich leider fort, dass sich immer weniger Familien anbieten, um den Bedarf an Kinderbetreuung in Tagesfamilien abzudecken. Dementsprechend leisten bereits aktive Betreuungspersonen mehr Betreuungsstunden. So kümmerten sich im Frühling insgesamt acht Betreuerinnen um 46 Kinder aus 30 Familien. Nach drei Abgängen sind es seit Oktober nur noch fünf Betreuungspersonen, die für den Tagesfamilienverein Aadorf tätig sind.
Tagesfamilien – eine aussterbende Spezies?
Das eigene Haus für andere öffnen und so Einblicke für Aussenstehende zulassen, aber auch vermehrt Kinder ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen, Kinder mit Auffälligkeiten und aus schwierigen familiären Verhältnissen, verschiedenste Erziehungsstile und unterschiedlichste Alltagsstrukturen sind Herausforderungen, die viel Geduld und Einfühlungsvermögen seitens der Betreuungspersonen erfordern. Aber genau solche Aufgaben machen die Arbeit interessant und abwechslungsreich, sind sich die Betreuungspersonen des Tagesfamilienvereins Aadorf einig. Gemeinsame Erlebnisse verbinde und bereichere das Leben. Über zusätzliche neue Tagesfamilien in der Gemeinde Aadorf würden sich daher die bestehenden Betreuungspersonen, die Koordinatorin und der Vorstand sehr freuen.